Brettacher (Gattung Apfel)
Synonyme | Brettacher Gewürzapfel, Brettacher Sämling |
Herkunft | Zufallssämling gefunden im Raum Heilbronn um 1900 |
Blütezeit | zart rosa-weiße Blüte, die in der Zeit von April bis Mai blühen |
Erntezeit | Mitte Oktober bis November |
Genussreife | November bis März; gut zum Lagern geeignet |
Aussehen der Frucht | groß, wachsgelb, bei Vollreife Übergang zu einem leuchtendem Rot, glatte, feste und fettige Schale |
Eigenschaft der Frucht | weißes Fruchtfleisch; sehr saftig und fruchtiges Aroma; |
Verwendung des Apfels | zum Frischverzehr geeignet; Mostapfel; eignet sich zum Kochen, Backen und Dürren; Dient der Herstellung von Apfelmus und Marmelade bzw. Gelee |
Eigenschaften des Baumes | mittelstark, kompakt, pyramidenförmige Krone, alternierende Fruchtfolge; regelmäßiger Schnitt ist erforderlich, um die Fruchtholzbildung anzuregen |