Verbreitung | überwiegend im Kaukasus, im Südwesten von Deutschland (Eifel, Moselgebiet) als Feldhecke |
Blütezeit | blühen im März vor dem Laubaustrieb in kleine gelben Kugeligen Trugdolden. Strauch wird mit kleinen gelben Blüten übersät. |
Erntezeit | Ende August, Früchte sollten überreif sein |
Aussehen der Frucht | Früchte sind oval, glänzend rot und etwa so groß wie eine Olive |
Eigenschaft der Frucht | schmecken süßsauer, wenn diese dunkel- bis schwarzrot sind |
Verwendung der Frucht | Marmelade, Gelee und Saft; Kirschkerne werden in Kirschkernkissen verwendet |
Eigenschaften des Strauches | Aufgrund der frühen Blütezeit ist die Kornelkirsche eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Früchte sind gerne bei Vögel, Haselmaus und Siebenschläfer eine beliebte Nahrungsquelle |